Ein weiteres Team des CAMP-Projektes formiert sich zur Entwicklung einer mobilen App

Dogtari Markenwelt

Seit 2011 veröffentlicht der Gelsenkirchener Autor und Comiczeichner Olaf Neumann täglich ein Erlebnis aus dem Alltag seines alter Ego “Dogtari” und seine beiden Cartoondoggen Bruno & Scully in einer Cartoonserie. Den neue Cartoon gibt es jeden Morgen ab 6 Uhr auf Facebook und tier.tv zu sehen.
Was ursprünglich als bloße Fingerübung und nicht als kommerzielles Produkt begann, verbreitete sich schnell über Social Media Plattformen wie Facebook und mycomics.de und es bildete sich eine stetig wachsende Fangemeinde die bis Japan und Paraguay reicht.

Inzwischen kann man aufgrund der großen Fan-Nachfrage einige der Cartoons auch in internationalen Zeitschriften wie zum Beispiel dem “Schweizer Hunde Magazin” wiederfinden. Durch den Zuspruch und die Nachfrage der Fans entwickelte sich 2014 auch die erste “Dogtari”-Merchandising Collection. Von Kühltaschen bis Sabberlappen für tropfende Hundeschnauzen finden hier nicht nur Hundefreunde witzige Artikel. 
Auch der lustige Kurz-Animationsfilm fand großen Zuspruch bei den Fans jeder Altersklasse. 
Im Juli 2015 erschien das erste gedruckte Dogtari-Comicbuch, herausgegeben im Panini-Verlag.

projektteam-dogtari01

Als nächsten logischer Schritt erschien daher die Entwicklung einer mobilen App, damit Fans auch unterwegs nicht auf Dogtari verzichten müssen. Angeregt durch Feedback und Wünsche aus der Community wurde beschlossen, die App agil in Zusammenarbeit mit den Fans zu entwickeln und die Funktionen künftig regelmäßig auszubauen.

Als erster Schritt sind ein Prototyp und eine Microsite geplant, mit denen im Rahmen des CAR CAMP auf der contemporary art ruhr die ersten Features vorgestellt werden. Mit dem Feedback von Fans und Partnern soll die erste Version im Frühjahr 2016 vorgestellt werden.

Kern-Projekteam & CoWorking Space Dogtari App, Gelsenkirchen:
Olaf Neumann: Autor und Zeichner der Dogtari Cartoonreihe
Arno Karrasch: Beratung und Konzeption für die digitalen Plattformen
Roxane Kressin: Junior Kommunikationsdesignerin

Ziel ist es, nach der ersten Konzeptrunde das interdisziplinäre Team durch weitere Mitglieder zu ergänzen um die Produktion zu ermöglichen (Entwickler, Mediengestalter, Community Manager, Marketing Manager, usw.)