
Essen Design Weeks 2014: 40 Veranstaltungen in sechs Wochen
Design erleben – dazu laden in diesem Herbst die ersten Essen Design Weeks ein. Sechs Wochen lang, vom 20. Oktober bis zum 30. November 2014, zeigt die Stadt mit 40 Veranstaltungen, dass sie in puncto Design einiges zu bieten hat.
Schon heute ist Essen ein Design-Standort von Rang – eine City of Design mit langjähriger Tradition und einem besonderen kulturellen Erbe, mit großen Institutionen des Designs und einer lebendigen Kreativszene. Essens Schlüsselkompetenz „Design“ möchten die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, das Kulturbüro der Stadt Essen und die Stiftung Zollverein jetzt stärker in den Vordergrund rücken. Dazu haben die drei Akteure die ersten Essen Design Weeks ins Leben gerufen.
Ziel der sechswöchigen Veranstaltung ist es, die vielfältige Designkompetenz in der Stadt und den Wert von Design für Wirtschaft und Gesellschaft öffentlich sichtbar zu machen – schließlich ist die Kreativwirtschaft für Essen längst Innovationsmotor und Wirtschaftsfaktor zugleich. Es gilt, das Bewusstsein für Essens kreativen Sektor weiter zu stärken, die Stadt als City of Design zu etablieren und das kreative Potenzial für interessierte Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen.
Die Essen Design Weeks bilden den Rahmen für 40 Veranstaltungen und Aktivitäten zum Thema Design, darunter Ausstellungen, Events, Konferenzen, Workshops, Werkstattgespräche, Stadtführungen, Designtreffen und vieles mehr. Die Stadt wird zum lebendigen Schauplatz der Kreativität. Ein umfangreiches Programm zeigt Facetten zeitgenössischen Designs und lädt zum Kennenlernen, Mitmachen und Erkunden ein. Besucher können Entstehungs- und Produktionsprozesse hautnah erleben und kommen dabei mit Designern und Kreativschaffenden ins Gespräch. Dabei entdecken sie nicht nur eine Vielzahl Essener Produkte, sondern auch neue, ungewöhnliche Seiten der Stadt.
Das Festival startet am 20. Oktober mit dem 4. Deutschen Designerkongress „Lust & Last“ der Initiative Deutscher Designerverbände (iDD) auf dem Welterbe Zollverein. Weitere Highlights im Veranstaltungsprogramm sind unter anderem die Kunstmesse contemporary art ruhr (C.A.R.) vom 24. bis 26. Oktober, der Zukunftskongress Vernetztes Wohnen 2030 am 4. November und die Verleihung des renommierten FAMAB AWARDS am 6. November, bevor die ersten Essener Design Weeks am 29. November mit dem ART WALK im Kreativquartier City Nord ihren Abschluss finden.
Mehr Informationen zum Programm hält der beiliegende Flyer parat, der ab dem 2. Oktober 2014 im Kulturbüro, bei der EWG, im Rathaus, in der Touristikzentrale, bei der EMG, auf dem Campus der Universität Duisburg-Essen sowie auf dem Welterbe Zollverein ausliegt.
Darüber hinaus ist heute die Website Essen Design Weeks online gegangen. Unter www.essendesignweeks.de finden Interessierte einen Überblick über alle Events sowie Hintergrundinfos zu Geschichte und Zukunft der Designstadt Essen.
Kontakt für Rückfragen:
Michael Gehlert, EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Telefon: 0201 / 82024-13 • E-Mail: michael.gehlert@ewg.de