Kreative Klasse: Mit Drive auf die C.A.R.!

Kreative Klasse: Mit Drive auf die C.A.R.!

Netzwerk für Kreativwirtschaft präsentiert vielfältige Design-Ideen aus der Region

In diesem Jahr schlägt die C.A.R. erstmals eine Brücke von der Kunst zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Im Rahmen des Projektes CAMP (Innovative Marktplattform und interdisziplinäres Labor für die Kultur-und Kreativwirtschaft in NRW) präsentiert der Kreative Klasse e.V. frisches Design aus dem Ruhrgebiet. Die Bandbreite der ausgewählten Arbeiten umfasst Industriedesign, Grafik, Möbel, Fotografie u.v.m. und zeigt dabei allein an der Sparte Design auf, wie breit und vielfältig die mittlerweile als Berufsverband geführte Kreative Klasse aufgestellt ist.
Kreative Klasse? Der Kreative Klasse e.V. ist seit seiner Gründung 2011 das branchen- übergreifende Netzwerk für Kultur- und Kreativschaffende im Ruhrgebiet und verbindet Freischaffende, Firmen und Institutionen aus den Bereichen Architektur, Design, Kommunikation, Kunst und Kultur unter seinem Dach. Kostenlose Seminare und regelmäßige Treffen fördern den Wissensaustausch unter den Mitgliedern und tragen so zur Professionalisierung bei. Die Teilnahme am Festival extraklasse! verschafft  darüber hinaus mehr Öffentlichkeit und stärkt so die Akquise. Mit dem Projekt „klasse:Raum“ in der Theaterpassage zeigt der Verein 2014, wie seine Mitglieder ebenso kreativ wie professionell und innovativ mit Leerständen in der Innenstadt umzugehen wissen. Verschiedenste Workshops, Themen und Projekt orientierte Arbeitsgruppen und Seminare bieten viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Profilbildung.
Auf der C.A.R.? Mit der erstmaligen Teilnahme an der C.A.R. in Essen soll auch demonstriert werden, dass das Leitmotiv des Verbandes „Vernetzung, Positionierung und Imagebildung der Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet“ innerhalb wie außerhalb der Kreativen Klasse funktioniert und der Verband hierzu gerne sinnhafte Kooperationen eingeht, zum Nutzen der Mitglieder wie der Branche insgesamt. Und dies kann sich bereits in Zahlen sehen lassen: 250 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen ganz im Zeichen hochwertigen Designs, wobei die Aussteller beispielhaft das facettenreiche und interdisziplinäre Spektrum der Kreativwirtschaft wiederspiegeln. Die Designer selbst sind anwesend und stehen gerne Rede und Antwort.
Einige Beispiele? Der Weg von der ersten Idee, über Skizzen, 3D Modelling bis hin zum fertigen Produkt ist meist weit und für viele unsichtbar. IBO Design – Büro für Produktdesign & Kommunikation veranschaulicht exemplarisch den Designprozess. Das Unternehmen illustris+ stellt Prototypen hochwertiger Leuchten vor, die aus Flaschen geschaffen wurden. Kultur- und Kreativpilot Michael Göke führt „Gutes im Schilde“. bild.sprachen – Plattform für Fotografie und Fotografieprojekte präsentiert die Ausstellung „Hier sind wir“. Außerdem vertreten: Stellgut, Rohstoffdesign und viele mehr.
Auszug der Aussteller:
Göke Design // www.goeke-design.de
IBO Design // www.ibo-design.de
Projekt bild.sprachen // www.bildsprachen.de
Rohstoffdesign // www.rohstoff-design.de
Stellgut // www.stellgut.de
Zwei machen Schmuck // www.zweimachenschmuck.de
Fräulein Plissee – Vintagemode // www.fraeulein-plissee.com
Kreative Klasse e. V.
Max-Keith-Straße 66a
45136 Essen
Fon 0201 507 83 93
Ansprechpartnerin: Isabell Bovenkamp